Terminkalender
Bis Sonntag, 14. Juni 2026
Turnerbund Gaisburg
Flandern - Städte in Belgien - Binder Reisen
vom 11.6. – 14.6.2026
1. Tag: Atomium & Anreise nach Gent
Abfahrt Stuttgart 6.30 Uhr - Anreise über Lüttich nach Brüssel, wo wir dem Atomium einen Besuch abstatten.
Anschließend Weiterfahrt ins Hotel, 3 Übernachtungen in Gent/Brügge.
Die Abendessen nehmen wir in einem nahegelegenen Restaurant ein.
2. Tag: Brügge
Fahrt nach Brügge. Stadtrundgang mit Stadthaus, Beginenhof, stillen Gassen und Wehrmauer. Anschließend
Grachtenrundfahrt durch die Kanäle und Zeit zum individuellen Bummel durch die Stadt mit ihren
fantastischen Fassaden.
3. Tag: Brüssel
Fahrt nach Brüssel. Geführte Stadtrundfahrt mit Justizpalast, Triumpfbogen, Königlichen Treibhäusern und
modernem Büroviertel. Anschließend geführter Rundgang durch die Altstadt mit Marktplatz und Meneken Piss.
Nachmittags wenn möglich Besuch des Europäischen Parlaments. anschließend Zeit zum individuellen
Stadtbummel. Nach Rückkehr in Gent, Gelegenheit zu einer Grachtenrundfahrt, wo wir die Stadt von der
Wasserseite aus kennenlernen können.
4. Tag: Gent & Rückreise
Vormittags Stadtrundgang in Gent mit Besuch des Genter Altars. Am späten Vormittag Beginn der Rückreise
nach Stuttgart
Unterkunft: Gent - Hotel de Flandre (****)
Historisches Herrenhaus, direkt im historischen Stadtzentrum gelegen, wenige Gehminuten zu den
wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Restaurants.
Leistungen & Preise
Fahrt im klimatisierten Reisebus
3 Übernachtungen mit Halbpension
Stadtführungen Brüssel, Gent, Brügge
Führung Atomium
Eintritt Atomium, Genter Altar
Grachtenrundfahrt Brügge
Übertragungsanlage
Preis pro Person im Doppelzimmer € 815,-
Einzelzimmerzuschlag € 199,-
Mindestteilnehmerzahl 22 Personen
Anmerkung:
Bei Reisebeginn werden wir im Bus 17,00 EUR pro Person einsammeln für unser gemeinsames Frühstück am
Anreisetag sowie Trinkgelder für den Busfahrer der Firma Binder und die Stadtführer.
Anmeldungen zur Reise bitte per Telefon oder E-Mail bei
Renate Kensy, Tel. 0711-604080
E-Mail:
Wir bitten um Anmeldung bis 1.Februar 2026 – möglichst frühzeitig